100 Jahre Übelbacherbahn

Jubiläumsfest mit 4042.01, VT 10.02, BDe 4/4 92 u.a.
Steiermark · 4. August 2019

100 Jahre Übelbacher­bahn

Jubiläumsfest mit 4042.01, VT 10.02, BDe 4/4 92 und modernen Triebfahrzeugen

Steiermark · 4. August 2019

Als letzte Zubringerstrecke zur Südbahn im Bereich der heutigen Steiermark wurde am 03. September 1919 die „Lokalbahn Peggau - Übelbach“ als eigene Gesellschaft eröffnet.

Zwar begannen 1885 die Vorplanungen, jedoch startete der Bau erst im Jahr 1916. Bedenken gegen die damals noch in den Kinderschuhen steckende Elektrotraktion, Bürgerproteste und die Frage nach der Finanzierung wirkten sich sehr zeitverzögernd aus. Aufgrund des Ersten Weltkrieges musste die Strecke mit Ersatzmaterialien (Fahrdraht aus Eisen, unimprägnierten Schwellen und Oberleitungsmasten) aufgebaut werden. Kurz vor der offiziellen Eröffnung wurde der einzige Elektrotriebwagen (Te 1) bei einem Zusammenstoß mit einer Dampflokomotive derart schwer beschädigt, dass er erst nach acht Monaten Reparatur in Betrieb gehen konnte.[1]

Videoimpressionen

Vielen lieben Dank an Leo von „Modellbahn nach Tiroler Vorbild“  der meinen Bruder Bernhard und mich chauffiert hat und dadurch diese Aufnahmen ermöglichte.
Hinweis für Linux Anwender

Auf dieser Website sind Videos eingebunden die u.a. bei Vimeo gehostet sind. Manchmal treten beim Abspielen dieser Videos folgende Fehler auf:

Player error: The player is having trouble. We’ll have it back up and running as soon as possible.
Fehler im Player: Beim Player gibt es ein Problem. Wir werden versuchen, ihn so schnell wie möglich wieder betriebsfähig zu haben.
- Kein Video mit unterstütztem Format und MIME-Typ gefunden.

Netzrecherchen ergaben, das dies an einer fehlenden Installation von FFmpeg liegt.
[Ubuntu, Firefox, Okober 2020]


© Peter Sponar · Canon Legria HF R57 · Die Videoaufnahmen entstanden am 4. August 2019 auf der Strecke Peggau-Deutschfeistritz – Übelbach in der Steiermark.
[1] Texte aus: Broschüre: Jubiläumsfest Überlbacherbahn 04.August 2019 · Steiermärkische Landesbahnen

Der Autor und Fotograf

Einen Teil meiner Kindheit in den frühen 1970er Jahren neben der Pottendorfer Linie in Wien aufgewachsen. Stunden am Bahndamm verbracht.
Oft kamen die Kriegsloks der Baureihe 52 vorbei. Die letzten Lokomotiven wurden mit Jahreswechsel 1976/77 aus dem Planverkehr genommen.
Der Geruch, die Geräusche, das Stampfen, Fauchen der Dampflokomotiven sind mir bis heute unvergesslich. Groschenmünzen auf die Schienen gelegt um zu erkunden wie diese von den Zügen plattgedrückt werden.
Foto: © Bernhard Sponar

Noch mehr Geständnisse

Hol' dir den kostenlosen Newsletter des Eisenbahnromantikers. Werbefrei!

Mit dem Ausfüllen der Formularfelder und dem Klick auf „Anfordern“, stimme ich der Datenschutzerklärung zum Newsletter
Datenschutzerklärung zu meinen Newslettern

Du erhältst den/die von dir ausgewählten Newsletter kostenlos an die von dir angegebene E-Mail Adresse.

Warum soll ich meinen Namen angeben?

Deine im Feld „Name“ eingegebenen Zeichen werden im Newsletter für die Anrede verwendet. Wenn du keinen Namen angibst wird dieser aus der E-Mail Adresse automatisch generiert.

Mit welchen Inhalten kann ich rechnen?

sponar.IT-consulting: Du wirst in erster Linie über neue Beiträge aus dem IT-Bereich dieser Website informiert. Auch aktuelle und weiterführende IT-Themen, Projektarbeiten oder anstehende Veranstaltungen können Bestandteil sein.
Eisenbahnromantiker: Ich informiere dich über neue Blogbeiträge in der Rubrik des Eisenbahnromantikers. Auch Themen rund um die Eisenbahn oder anstehende Veranstaltungen können Bestandteil sein.

Die Newsletter beinhalten keine Werbung.

Datenverarbeitung

Die Abwicklung des elektronischen Versands und die dafür erforderliche Datenspeicherung erfolgt am selben Server auf dem diese Website gehostet ist. Dies hat den Vorteil, dass bei diesem Verfahren keine Daten an Dritte (z.B.: Server in den USA) übermittelt werden, sondern ausschließlich auf Servern des Website‑Inhabers in Österreich verbleiben.

Wie häufig werden die Newsletter versendet?

Die Newsletter werden ungefähr einmal pro Quartal versendet. Die genaue Frequenz hängt auch von den Themen und aktuellen Ereignissen ab.

Double-Opt-In und Opt-Out

Du erhältst eine sog. Double-Opt-In-E-Mail, in der du um Bestätigung deiner Anmeldung gebeten wirst. Du kannst die Newsletter jederzeit abbestellen (sog. Opt-Out). Einen Abmeldelink findest du in jedem Newsletter.

Statistiken und Erfolgsmessung

Um die Newsletter für dich zu optimieren sowie Mißbrauch durch Dritte entgegenzuwirken willigst du mit dem Klick auf „Anfordern“ auch in die Auswertung ein, mit der gemessen wird, wie häufig die Newsletter geöffnet werden und auf welche Links die Leser klicken.

Datenschutzhinweise

Weitere Informationen zum Versandverfahren, den Statistiken sowie Ihre Widerrufsmöglichkeiten erhältst du unter dem Menüpunkt »Datenschutz« auf dieser Website.

 zu.

Newsletter mit bestellen