Fahrt zur Schmiede­weihnacht

Dampf-Sonderzug ins Schmiedezentrum Ybbsitz
mit der Tenderlokomotive kkStB Y.v.2
Niederösterreich ·
20. Dezember 2008

Fahrt zur Schmiede­weihnacht

Dampf-Sonderzug ins Schmiede­zentrum Ybbsitz/NÖ
mit der Tenderlokomotive kkStB Y.v.2

Niederösterreich · 20. Dezember 2008

Gezogen von der Tenderlokomotive kkStB Y.v.2 des Club 598 fuhr am 20. Dezember 2008 ein Dampf-Sonderzug der Ybbstalbahn von Waidhofen/NÖ ins Schmiedezentrum Ybbsitz.
Die Ybbstalbahn war eine im nieder­österreichischen Mostviertel gelegene Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 760 mm (Bosnische Spurweite). Die Stamm­strecke folgte ursprünglich dem Tal der Ybbs von Waidhofen an der Ybbs bis zur Marktgemeinde Lunz am See, wo die Bergstrecke nach Kienberg-Gaming beginnt. In Gstadt zweigte zudem eine Stichstrecke nach Ybbsitz ab. [1]
Pünktlich um 11:06 Uhr fuhr der Sonderzug aus Waidhofen a.d. Ybbs ab um planmäßig um 11:54 Uhr in Ybbsitz einzutreffen.
Die Rückfahrt erfolgte ab Ybbsitz um 15:12 Uhr mit Ankunft in Waidhofen um 16:09 Uhr.

Die Ybbsitzer Schmiedeweihnacht [2]

Am Adventmarkt in Ybbsitz dreht sich alles ums Schmieden. Rund hundert Schmiede aus bis zu zwölf Nationen arbeiten hier alljährlich an ansehnlichen Kunstwerken und tragen zur einzigartigen Stimmung bei.
Die flammende Schmiedeweihnacht versetzte Ybbsitz wie jedes Jahr, unmittelbar vor Weihnachten in einen freudigen Ausnahmezustand und zieht unzählige Besucher an.
Für die Besucher ist die schwere Arbeit am Amboss und am Lufthammer ein seltenes Schauspiel, das reichlich Faszination sowie eine imposante Geräuschkulisse bietet.
Das Eisen glüht im Schmiedefeuer. Jetzt hat es die richtige Temperatur und darf aus dem Feuer. Dann trifft der Hammer auf das weiche Metall und dieses nimmt Formen an.
Schmiede aus Ländern wie Deutschland, Tschechien, der Ukraine, Slowakei, Italien und Österreich reisen an und unterhalten die Besucher, für welche die schwere Arbeit am Amboss und am Lufthammer ein seltenes Schauspiel bietet. Neben internationalen Schmieden zeigen auch Drechsler, Korbflechter, Glaskünstler und Schnitzer live ihre Handwerkskunst.

Videoimpressionen

An dieser Stelle wieder zurück zum eigentlichen Thema: dem Dampf-Sonderzug, aus einer Zeit als die ÖBB-Personenverkehr auf dieser Strecke noch Planverkehr betrieb. Hier mein Videobeitrag dazu. Das Stativ wollte angesichts der eisigen Temperaturen das Haus nicht verlasssen, darum auch das Kamerawackeln :-)
Hinweis für Linux Anwender

Auf dieser Website sind Videos eingebunden die u.a. bei Vimeo gehostet sind. Manchmal treten beim Abspielen dieser Videos folgende Fehler auf:

Player error: The player is having trouble. We’ll have it back up and running as soon as possible.
Fehler im Player: Beim Player gibt es ein Problem. Wir werden versuchen, ihn so schnell wie möglich wieder betriebsfähig zu haben.
- Kein Video mit unterstütztem Format und MIME-Typ gefunden.

Netzrecherchen ergaben, das dies an einer fehlenden Installation von FFmpeg liegt.
[Ubuntu, Firefox, Okober 2020]

Filmstills


© Peter Sponar · Sony Handycam HDR-SR8E · Das Video entstand am 20. Dezember 2008 auf der Ybbstalbahn zwischen Waidhofen a.d. Ybbs und Ybbsitz in Niederösterreich.
[1] [2] Textzitate aus: Wikipedia, Ybbstalbahn  , Ybbsitz glüht  , Mostviertel, Flammende Schmiedeweihnacht 

Der Autor und Fotograf

Einen Teil meiner Kindheit in den frühen 1970er Jahren neben der Pottendorfer Linie in Wien aufgewachsen. Stunden am Bahndamm verbracht.
Oft kamen die Kriegsloks der Baureihe 52 vorbei. Die letzten Lokomotiven wurden mit Jahreswechsel 1976/77 aus dem Planverkehr genommen.
Der Geruch, die Geräusche, das Stampfen, Fauchen der Dampflokomotiven sind mir bis heute unvergesslich. Groschenmünzen auf die Schienen gelegt um zu erkunden wie diese von den Zügen plattgedrückt werden.
Foto: © Bernhard Sponar
Sie sehen hier die für Mobilgeräte gestaltete Website. Besuchen Sie auch die Desktop-Version (Notebook, PC) meiner Website für ein optimales „Eisenbahnerlebnis“.

Noch mehr Geständnisse

Hol' dir den kostenlosen Newsletter des Eisenbahnromantikers. Werbefrei!

Mit dem Ausfüllen der Formularfelder und dem Klick auf „Anfordern“, stimme ich der Datenschutzerklärung zum Newsletter
Datenschutzerklärung zu meinen Newslettern

Du erhältst den/die von dir ausgewählten Newsletter kostenlos an die von dir angegebene E-Mail Adresse.

Warum soll ich meinen Namen angeben?

Deine im Feld „Name“ eingegebenen Zeichen werden im Newsletter für die Anrede verwendet. Wenn du keinen Namen angibst wird dieser aus der E-Mail Adresse automatisch generiert.

Mit welchen Inhalten kann ich rechnen?

sponar.IT-consulting: Du wirst in erster Linie über neue Beiträge aus dem IT-Bereich dieser Website informiert. Auch aktuelle und weiterführende IT-Themen, Projektarbeiten oder anstehende Veranstaltungen können Bestandteil sein.
Eisenbahnromantiker: Ich informiere dich über neue Blogbeiträge in der Rubrik des Eisenbahnromantikers. Auch Themen rund um die Eisenbahn oder anstehende Veranstaltungen können Bestandteil sein.

Die Newsletter beinhalten keine Werbung.

Datenverarbeitung

Die Abwicklung des elektronischen Versands und die dafür erforderliche Datenspeicherung erfolgt am selben Server auf dem diese Website gehostet ist. Dies hat den Vorteil, dass bei diesem Verfahren keine Daten an Dritte (z.B.: Server in den USA) übermittelt werden, sondern ausschließlich auf Servern des Website‑Inhabers in Österreich verbleiben.

Wie häufig werden die Newsletter versendet?

Die Newsletter werden ungefähr einmal pro Quartal versendet. Die genaue Frequenz hängt auch von den Themen und aktuellen Ereignissen ab.

Double-Opt-In und Opt-Out

Du erhältst eine sog. Double-Opt-In-E-Mail, in der du um Bestätigung deiner Anmeldung gebeten wirst. Du kannst die Newsletter jederzeit abbestellen (sog. Opt-Out). Einen Abmeldelink findest du in jedem Newsletter.

Statistiken und Erfolgsmessung

Um die Newsletter für dich zu optimieren sowie Mißbrauch durch Dritte entgegenzuwirken willigst du mit dem Klick auf „Anfordern“ auch in die Auswertung ein, mit der gemessen wird, wie häufig die Newsletter geöffnet werden und auf welche Links die Leser klicken.

Datenschutzhinweise

Weitere Informationen zum Versandverfahren, den Statistiken sowie Ihre Widerrufsmöglichkeiten erhältst du unter dem Menüpunkt »Datenschutz« auf dieser Website.

 zu.

Newsletter mit bestellen