Hilfe aus der Ferne.

Du hast ein Problem mit deinem Programm/App und kommst nicht weiter? Dein Online-Banking wird auf ein neues System umgestellt? WhatsApp oder Signal auch am PC, Laptop nutzen? Videokonferenz (Videochat) mit deinen Liebsten - wie geht das? Du möchtest am Handy, Notebook oder Tablet dieselben Kalender und Kontakte wie am PC ver­wen­den?

Erlebe den sicheren Umgang mit deinen digitalen Geräten!
Rasch und unkompliziert!

Dein virtueller IT-System-Administrator: Mit der Fernwartung können wir dein Computerproblem gemeinsam lösen, so als würde ich direkt neben dir sitzen.

Über das Was?

Wir helfen dir bei Fragestellungen unterschiedlichster Art. z.B.:
  • Sicherer Umgang mit Ihren digitalen Geräten
  • Unverständliche Meldungen am Bildschirm verständlich erklärt
  • Updates von Betriebssystemen, Programmen und Apps
  • Webcam für Videochats anschließen und richtig nutzen

  • Mailprogramme einrichten (Samsung, Huawei, iPhone, LG, Outlook, Thunderbird, Apple/Windows Mail u.a.)
  • Installation und Einrichtung von Programmen und Apps
  • Verbindung Handy mit Computern
  • Fotos vom Handy auf den PC·Laptop übertragen, sichern
  • Drucker und Scanner optimal einrichten
  • NAS konfigurieren (Apps, Firewall, Speicher, Backups, u.a.)
  • Gemeinsame Daten im Netzwerk teilen, z.B.: Familien, Abteilungen
  • Datensicherung, Backup, Archivierung
  • Ihre Daten in der „Cloud“ (Drive, Dropbox u.a.)
  • Passwörter sicher verwalten
  • Mails sichern und archivieren (Volle Mailbox)
  • IncrediMail Alternativen (Ersetzen, Ablösen)
  • Facebook Messenger, Skype, WhatsApp, Signal etc. am PC, Laptop, Tablet oder Smartphone

  • Internetverbindung absichern, Firewall
  • Speichermedien (Festplatte, SSD) bereinigen
  • Active Directory, DNS, DHCP, Netzwerk, NAS
  • Sehr oft gelingt scheinbar unmögliches
  • u.v.a.m

Über das Wie?

Die Fernwartung, auch als Remote Service, Remote Administration oder Online-Hilfe be­zeich­net, ermöglicht den Zugriff auf deinen Computer, Tablet oder Handy (IT-Kom­po­nen­ten) von entfernten Standorten aus. Rasche Hilfeleistung (Remote Support) und Dia­gno­sen für unter­schiedlichste Geräte sind in Echtzeit möglich. Die Systeme lassen sich aus der Ferne kon­fi­gu­rieren, steuern, sichern, aktualisieren und administrieren. Die Ar­beit muss nicht direkt an der IT-Komponente selbst erfolgen und eine teure Anreise kann entfallen.

Vertrauen entgegenbringen.

Die Hilfe aus der Ferne setzt viel beidseitiges Vertrauen voraus. Wir können ja vorab telefonieren, video-chatten, uns treffen. Selbstverständlich unterliegen deine Daten der Ver­schwie­gen­heits­pflicht. Wenn wir uns trauen wird das Remote-Service ein Kinderspiel.

Sehr oft gelingt scheinbar unmögliches!

Vereinbare deinen Termin! Fernwartung funktioniert leichter als du denkst!
  • Zielgruppen:
    Privatanwender, IT-Interessierte, EPU, KMU, Öff. Dienst, Gemeinden u.Ä.
  • Bonus:
    Reduzierung des Zeitaufwands und der Reisekosten
  • Aufwand:
    Durchschnittliche Dauer je nach Arbeitsumfang: 1-4 Stunden
  • Methode:
    Fernwartung, Online-Hilfe, Telefon, Chat
  • Sprachen:
    Deutsch, English
  • Region:

    weltweit - stabile und schnelle Internetverbindung vorausgesetzt

Auch zu Randzeiten, Wochenenden und Feiertags!

So kommst du zu deiner
Online-Hilfe.

Deine IT-Komponente (Computer, Notebook, Tablet, Handy u.ä.) muss eingeschaltet, betriebsbereit und mit einer schnellen stabilen Anbindung mit dem Internet verbunden sein.

Für die erste Anfrage verwende bitte das untenstehende Kontaktformular und holen dir deine persönliche Hilfe-Rufnummer.

01

Anrufen

Hole dir deine persönliche Hilfe-Rufnummer und mache mit uns telefonisch einen kurzfristigen Termin für eine Fernwartung aus.

02

Hilfe-Tool herunterladen

Danach ladest du ein Fernwartungsprogramm herunter damit wir eine Verbindung zu deinem Gerät herstellen und dir aus der Ferne helfen können.

03

Online Hilfe erhalten

Verfolge auf deinem Bildschirm, wie wir gemeinsam dein Problem lösen, während du mit uns telefonisch verbunden bist.

Fernwartungs­programme

Mit den Hilfsprogrammen von AnyDesk oder TeamViewer können wir in kurzer Zeit eine Ver­bin­dung über das Internet zu deinem Rechner auf­bauen und so deinen Computer fern­steuern, um Pro­bleme zu lösen oder Kon­fi­gu­ra­tionen vor­zunehmen. Du kannst jeden Schritt auf ihrem Bildschirm mit­ver­folgen.

Einfach herunterladen, öffnen und „Ihre ID” sowie ggf. das „Kennwort” telefonisch mitteilen damit wir uns mit deinem Computer verbinden können.
AnyDesk Remote-Desktop-Software
PC-Fernwartung im Wohnzimmer nebenan oder auf der anderen Seite der Welt. Fernzugriff über AnyDesk macht die Verbindung möglich. Sicher und zu­ver­läs­sig, für IT-Profis genauso wie für Privat­nutzer.
  Windows
3,7 MB
Download
  macOS
4,8 MB
Download
  Android
15,5 MB
Download
Download für Privatanwender direkt vom Hersteller. Für andere Betriebs­systeme wie iOS, Linux, FreeBSD, Rasperry Pi und Chrome OS wähle bitte das geeignete Packet direkt auf der AnyDesk Download Seite  aus . Erfahre hier mehr über AnyDesk.
Privatanwender können AnyDesk kostenlos von der Herstellerseite  downloaden.
TeamViewer verbindet Desktops und Mobilgeräte. Nur die Kaufversion ist halbwegs brauch­bar. Die kostenlose Version für den Privat­ge­brauch ist mittlerweile gar nicht mehr sinnvoll nutzbar. (Crippleware)
Erwirb deine TeamViewer Lizenzen beim Hersteller  ab 29,90 €/Monat.

Alternativen.

Manche Störungen und Probleme können leider nicht per Fernwartung repariert bzw. gelöst werden. z.B. Schäden an der Hardware, Betriebs­system neu installieren, Smart-TV Einstellungen, Internetzugang herstellen, einige Netzwerkprobleme, Verbindung Auto/Motorrad mit Handy, Bluetooth, Festplatteneinbau, Routerkonfiguration u.ä.
Auch dafür gibt es Lösungen bei uns: Nachhaltiges Service & Reparatur am Stützpunkt oder das Vor-Ort Service.

Deine Frage zur Fernwartung.

Wenn du einen Rückruf möchtest hinterlasse bitte deine Telefonnummer.
Wir antworten dir gerne per E-Mail, Telefon oder SMS (bzw. Message-Dienste).

Bitte füllen Sie mindestens alle mit * gekennzeichneten Felder aus.
Wir werden Sie so schnell wie möglich kontaktieren.
Loading...
Informationen zu E-Mail-Filter und Spameinstellungen

Aufgrund stärkerer E-Mail-Filter (Spameinstellungen) wirst du meine E-Mails möglicherweise nicht erhalten. Prüfe bitte immer, ob meine E-Mail in die Spam/Junk Mail, den Papierkorb oder die Ordner mit gelöschten Nachrichten verschoben wurde. Wenn du die Absender-Adresse meiner Kontakt E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu deinem E-Mail-Adressbuch hinzufügst stellst du sicher, dass meine Mails künftig nicht mehr im Junk/Spam Ordner landen.
Besonders gratis Mail Dienste wie GMX verschieben allzugerne Mails in den Spam-Ordner.